Bauarten Wärmepumpen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wärmepumpen Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen (Die Seite wurde neu angelegt: Bei den Wärmepumpen gibt es eine Vielzahl von Systemen. Eine erste Unterscheidungsmöglichkeit ist nach dem verwendeten Kreisprozess. Es gibt * Absorptionswärmepumpen...) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Wärmepumpen können auch nach der Wärmequelle in verschiedene Kategorien eingeteilt werden mit jeweils verschiedenen Unterarten. | Die Wärmepumpen können auch nach der Wärmequelle in verschiedene Kategorien eingeteilt werden mit jeweils verschiedenen Unterarten. | ||
− | * Wärmequelle Luft | + | * [[Luft Wärmepumpe|Luft Wärmepumpen]] mit der Wärmequelle Luft |
** Luft/Wasser Wärmepumpe | ** Luft/Wasser Wärmepumpe | ||
− | ** Luft/Luft | + | ** Luft/Luft Wärmepumpe (auch Klimagerät) |
− | ** Abluftwärmepumpe | + | ** [[Abluftwärmepumpe]] |
+ | ** [[Brauchwasser-Wärmepumpe]] die der Kellerluft oder Aussenluft die Wärme zur Brauchwassererwärmung entzieht | ||
− | * Sole/Wasser Wärmepumpen mit der Wärmequelle Erdreich in der Form von: | + | * [[Sole Wasser Wärmepumpe|Sole/Wasser Wärmepumpen]] mit der Wärmequelle Erdreich in der Form von: |
− | ** Erdsonden (Sole-, Wasser- oder CO<sub>2</sub>) | + | ** [[Erdsonde|Erdsonden]] (Sole-, Wasser- oder CO<sub>2</sub>) |
− | ** | + | ** [[Erdwärmekollektor]] |
− | ** Erdwärmekörbe | + | ** [[Erdwärmekörbe]] |
− | ** Energiezaun | + | ** [[Energiezaun]] |
− | ** Grabenkollektor | + | ** [[Grabenkollektor]] |
− | ** Energiepfähle | + | ** [[Energiepfähle]] |
− | * Direktverdampfer mit Wärmequelle Erdkollektor | + | * [[Direktverdampfer Wärmepumpe|Direktverdampfer]] mit Wärmequelle Erdkollektor |
− | * Wasser/Wasser Wärmepumpe mit Wärmequelle | + | * Wasser/Wasser Wärmepumpe mit Wärmequelle Grund-, See- oder Flusswasser |
* Spezialanlagen wie: | * Spezialanlagen wie: | ||
** Abwasser Wärmepumpen (als Sole- Wärmepumpe gebaut) | ** Abwasser Wärmepumpen (als Sole- Wärmepumpe gebaut) | ||
− | ** Solar | + | ** Solar Wärmepumpen nutzen die Energie aus Solarabsorbern |
+ | ** Direktkondensierer wo statt Wasser direkt das Kältemittel das Heizsystem durchströmt | ||
Am häufigsten vertreten sind die Sole- und Luft-/Wasser Wärmepumpen. Wasser/Wasser Wärmepumpen sind seltener anzutreffen so wie auch die Direktverdampfer. Die restlichen Anlagen haben nur eine untergeordnete Bedeutung. | Am häufigsten vertreten sind die Sole- und Luft-/Wasser Wärmepumpen. Wasser/Wasser Wärmepumpen sind seltener anzutreffen so wie auch die Direktverdampfer. Die restlichen Anlagen haben nur eine untergeordnete Bedeutung. |
Aktuelle Version vom 9. März 2008, 13:00 Uhr
Bei den Wärmepumpen gibt es eine Vielzahl von Systemen. Eine erste Unterscheidungsmöglichkeit ist nach dem verwendeten Kreisprozess. Es gibt
- Absorptionswärmepumpen
- Adsorptionswärmepumpen
- Kompressionswärmepumpen
Mit Abstand am häufigsten werden Kompressionswärmepumpmen verbaut.
Die Wärmepumpen können auch nach der Wärmequelle in verschiedene Kategorien eingeteilt werden mit jeweils verschiedenen Unterarten.
- Luft Wärmepumpen mit der Wärmequelle Luft
- Luft/Wasser Wärmepumpe
- Luft/Luft Wärmepumpe (auch Klimagerät)
- Abluftwärmepumpe
- Brauchwasser-Wärmepumpe die der Kellerluft oder Aussenluft die Wärme zur Brauchwassererwärmung entzieht
- Sole/Wasser Wärmepumpen mit der Wärmequelle Erdreich in der Form von:
- Erdsonden (Sole-, Wasser- oder CO2)
- Erdwärmekollektor
- Erdwärmekörbe
- Energiezaun
- Grabenkollektor
- Energiepfähle
- Direktverdampfer mit Wärmequelle Erdkollektor
- Wasser/Wasser Wärmepumpe mit Wärmequelle Grund-, See- oder Flusswasser
- Spezialanlagen wie:
- Abwasser Wärmepumpen (als Sole- Wärmepumpe gebaut)
- Solar Wärmepumpen nutzen die Energie aus Solarabsorbern
- Direktkondensierer wo statt Wasser direkt das Kältemittel das Heizsystem durchströmt
Am häufigsten vertreten sind die Sole- und Luft-/Wasser Wärmepumpen. Wasser/Wasser Wärmepumpen sind seltener anzutreffen so wie auch die Direktverdampfer. Die restlichen Anlagen haben nur eine untergeordnete Bedeutung.